Studie zur Volkskunst
Eine kurze Untersuchung zu Dokumentation, Archivierung und Vermittlung der sorbischen/wendischen Volkskunst in der DDR
Die im Rahmen dieses Projekts jetzt veröffentlichte Kurzstudie “Volkskunst als Sorbische Moderne?!” widmet sich dem Schaffen der (deutsch-)sorbischen/wendischen bildnerischen Volkskunstgruppen in der DDR. Erstellt wurde diese Studie von der Künstlerin Maxie Heiner und dem Sozialwissenschaftler Daniel Häfner.
Die Autoren
Maxie Heiner
Maxie Heiner ist bildende Künstlerin, hat 10 Jahre in Cottbus gelebt und ist mit der Region verbunden – auch durch ihr Interesse an der frühen Geschichte der Lausitz. Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin.
Daniel Häfner
Daniel Häfner ist Politik- und Kulturwissenschaftler. Er arbeitet seit 10 Jahren zu den Themen Sorben/Wenden und der Transformation der Lausitz (nach der Braunkohleverstromung). Er ist Geschäftsführer der Häfner und Laschewski – Lausitzer Institut für strategische Beratung GbR.
Güterzufuhrstraße 8, 03046 Cottbus