Wukniki maju wjelicne ideje

Einige Ergebnisse unseres ersten Schüler-Ideen-Wettbewerbs mit dem Motto „Werde Lausitzer Produktdesigner“ gezeigt. Das Inwertsetzungsprojekt trägt mit seiner Arbeit zur Bewahrung und Stärkung der sorbischen/wendischen Kultur, Tradition und Sprache in der Niederlausitz bei und verfolgt das Ziel, diese regional wie auch überregional sichtbarer zu machen. Der Wettbewerb richtete sich an alle Lernenden der Sekundarstufen I und II in den Landkreisen der Ober- und Niederlausitz. Bewertet wurden diese Arbeit durch eine Jury.

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Frage, wie junge Menschen ihre Heimat – die Lausitz/Łužyca – erleben und was sie mit ihr verbinden. Die Teilnehmenden waren eingeladen, ihre eigenen Vorstellungen kreativ in Produktideen umzusetzen – sei es als Skizze, Modell oder Prototyp. Ziel war es, die vielfältigen Facetten der Lausitz aus Sicht der jungen Generation zu entdecken und daraus innovative Produkte zu entwickeln, die das kulturelle, wirtschaftliche und touristische Potenzial der Region sichtbar machen. Die eingereichten Arbeiten zeigen, wie kreativ und engagiert sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer Heimat auseinandersetzen. Sie spiegeln die Vielfalt der Lausitz/Łužyca wider, greifen sorbische/wendische Themen auf und verbinden sie mit modernen, zukunftsweisenden Ideen.

Viele der entstandenen Produkte könnten als kleine Give-aways Reisenden und Gästen ein Stück Lausitzer Identität mit auf den Weg geben und so zur Stärkung des Tourismus und zur positiven Wahrnehmung der Region beitragen. Eventuell werden einige Ergebnisse eines Tages als Produkt im Laden zu kaufen sein.

Tśi pśikłady ako pśedstajenje
Drei Vorschaubeispiele

Ausstellung „Werde Lausitzer Produktdesigner“
  • bis zum 11.06.25

  • Serbski dom Chóśebuz / Wendisches Haus Cottbus
    droga Augusta Bebela 82 / August-Bebel-Straße 82, 03046 Chóśebuz/Cottbus
  • weitere Ausstellungesorte sind in der Lausitz/Łužyca geplant

Sie möchten die Ausstellung (kostenlos) in Ihrem Haus zeigen?

Sehr gerne! Sprechen Sie uns an:
kontakt@dompro-nl.de
0355 – 75 21 01 74

Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.

Weitere Beiträge (in zufälliger Reihenfolge)
Go to Top