Aktuelles
aktualnosći
Fragebogen zu Bräuchen & Festen in Ihrem Ort
Zapust, Kokot und Co. – Welche Bräuche & Feste werden wie gefeiert? Im Rahmen dieses Niederlau ...
Mehrsprachigkeit als Gewinn für unsere Region
Wir bieten Ihnen kostenfreie Übersetzungen für Ihren Verein, Heimatstube, Heimatmuseum, Kulturgrupp ...
Sorbische Volkskunstgruppen in der DDR
Viele Kunstobjekte und ihre Geschichten sind (noch) verschollen In den 1970er und 80er Jahren gab ...
Auf der Zielgraden: Aktionsplan und Strategie für Heimatstuben und Museen soll Ende des Jahres vorgestellt werden
Das dritte und letzte Werkstattgespräch fand am 28. September 2020 in der jüngst wiedereröffneten Sl ...
Pilotprojekte, Mehrsprachigkeit und Nachwuchs in den Heimatstuben und Museen der Niederlausitz
Das zweite Werkstattgespräch fand am 3. August 2020 in Spremberg/Grodk statt. Zum erneut hybriden Tr ...
Größte Herausforderung der kleinen Heimatstuben und Museen sind ungeklärte finanzielle und (fach)personelle Ressourcen
Zum ersten Werkstattgespräch am 29. Juni 2020 trafen sich Vertreter*innen von Heimatstuben/ Museen d ...
Heimatstuben und Museen: Viele kleine Häuser bestehen nur dank Ehrenamtlicher
Das Teilvorhaben „Erarbeitung einer Inwertsetzungsstrategie“ startete Anfang 2020 mit einer Befragu ...
Unterschiedliche Akteure – ein Projekt
Das Projekt „Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext“ wird von vie ...