Aktuelles
aktualnosći
AK trifft sich in Drebkau
Der Arbeitskreis (AK) "Serbska kupa – Sorbisch Eiland" traf sich am 5. Dezember 2022 in der Sorbisc ...
Minderheiten-Forum in Galway
Wirtschaft und Minderheiten - FUEN Forum in Galway Dass Minderheiten das Rückgrat einer wirtsch ...
Exkursion 2022
Weiterbildungsexkursion „Lausitzer Museenland/Łužyska muzejowa krajina“ im November 2022 Etwa 30 A ...
Blaudruck-Ausstellung
Neue Ausstellung im Wendischen Haus „Blau mit weißen Blumen“ heißt die Fotoausstellung, die seit d ...
Update: Blaudruck-Workshop im August
Update: Blaudruck-Workshop bei "Stuss am Fluss" Der Workshop am 13. August mit dem Blaudruck-Expe ...
Blaudruck weiter im Aufwind
Ta wěc dostawa nowy wětš wót dołojka. In den vergangenen Monaten haben sich regelmäßig Akteure ...
Volkskunst-ausstellung eröffnet
In den 1970er und 80er Jahren gab es in der Niederlausitz viele sorbische/wendische Volkskunstgrupp ...
Webinare
Webinare Im Rahmen dieses Projekts sind mehrere Webinare zu sorbischen/wendischen Themen entstand ...
Netzwerk-treffen zum Blaudruck
Leidenschaft für den Blaudruck (wieder) entfacht Der Blaudruck ist UNESCO-Weltkulturerbe, Teil der ...
Erklärvideo zu Kulturerbe
Das Sorbische Institut hat ein rund zehnminütige Erklärvideo „Was ist sorbisches/wendisches Kulture ...
Serbska kupa – neue Angebote
Das Lausitzer Seenland ist heute eine touristisch reizvolle Region, deren Erscheinungsbild geprägt ...
SERBSKI TRANZIT
SERBSKI TRANZIT ein strukturell theatrales Netz aus der Beschäftigung mit dem Wendentum & der L ...
Neue Wanderausstellung
In der Fotoausstellung „Liuba“ werden Trachten aus dem Cottbuser Raum modern fotografisch in Szene ...
Klangperformance der Lausitz
"This land is not mine" ist ein neuartiger und experimenteller Zugang zu unserer Heimat. Die walisi ...
Volkskunst in Dissen
130 deutsch-sorbische Volkskunstgruppen gab es in der DDR allein im Bezirk Cottbus. Darunter waren ...
Maßnahmen im Lausitzer Museenland
Aktionsplan für die Niederlausitzer Museen und Heimatstuben präsentiert Am 29.04.2021 stellten die ...
Kulturvideos erstellt
In Zusammenarbeit mit dem Sender LTV aus Cottbus hat das Heimatmuseum Dissen weitere Videos zu nied ...
Aktionsplan 2021
Die vorliegende Studie nimmt Niederlausitzer Museen und Heimatstuben in den Blick, die sich als Trä ...
Studie zur Volkskunst veröffentlicht
Eine kurze Untersuchung zu Dokumentation, Archivierung und Vermittlung der sorbischen/wendischen Vo ...
Digitale Schnittmuster
Schnittvorlage einfach per App übertragen In der Smartphone-App Pattarina aus Cottbus/Chóśebuz gib ...
Mit Kobi Neues entdecken
Nach dem erfolgreichen Start der "Museumssafari" im Heimatmuseum Dissen, wurde dieses Angebot nun a ...
Neue Workshops 2021
Strategien für Sammlungen des Lausitzer Museenlands Im Verlauf des Jahres 2020 gab es im Rahmen d ...
Sprachkarte historischer Aufnahmen
Die Sprache ist ein zentraler Bestandteil einer Kultur. Sie stiftet Identität und Zusammengehörigke ...
Fragebogen zu Bräuchen & Festen
Zapust, Kokot und Co. – Welche Bräuche & Feste werden wie gefeiert? Im Rahmen dieses Niederlau ...
Mehrsprachigkeit Gewinn für Region
Die Mehrsprachigkeit der Lausitz als sorbisch/wendisch-deutsch-polnisch-tschechisches Gebiet stellt ...
Sorbische Volkskunst-gruppen in der DDR
Viele Kunstobjekte und ihre Geschichten sind (noch) verschollen In den 1970er und 80er Jahren gab ...
Neue Angebote für Kinder
Für jüngere Kinder kann so ein Museumsbesuch durchaus eine Herausforderung sein. In dem Alter kann ...
Drittes Werkstattgespräch
Auf der Zielgraden: Aktionsplan und Strategie für Heimatstuben und Museen soll Ende des Jahres vorg ...
Zweites Werkstattgespräch
Pilotprojekte, Mehrsprachigkeit und Nachwuchs in den Heimatstuben und Museen der Niederlausitz Das ...
Erstes Werkstattgespräch
Größte Herausforderung der kleinen Heimatstuben und Museen sind ungeklärte finanzielle und (fach)pe ...
IST-Analyse zu Heimatstuben & -museen
Viele kleine Häuser bestehen nur dank Ehrenamtlicher Das Teilvorhaben „Erarbeitung einer Inwertset ...
Unterschiedliche Akteure – ein Projekt
Das Projekt „Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext“ wird von vie ...