Dieser Beitrag gehört zum Projekt „Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext“ (2019 – 2021), welches von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wurde.
Mit Kobi Neues entdecken
Nach dem erfolgreichen Start der „Museumssafarie“ im Heimatmuseum Dissen, wurde dieses Angebot nun auf die Einrichtungen des Lausitzer Museenlandes übertragen. Mit dem „Sagenquiz“ haben nun Heimatstuben und -museen die Möglichkeit, ihre jüngeren Besucher ein Abenteuerheft an die Hand zu geben. In Ihm finden sich spannenden Fragen zu sorbischen/wendischen Sagenfiguren, die am besten mit einem Rundgang durch die Ausstellung beantwortet werden können. Auf unterhaltsame Art und Weise bleiben die Kinder so interessiert und lernen vieles über Sagenfiguren und die sorbische/wendische Kultur.
Jetzt neu
kwiz k powěsćam
Sagenquiz

Dalšne linki | Weitere Links
Transparenhinweis: Dieser Beitrag gehört zum Projekt „Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext“ (2019 – 2021). Dieses Projekt wurde vom Sorbischen Institut e.V, dem Heimatmuseum Dissen/Dešno und der Domowina Niederlausitz Projekt gGmbH durchgeführt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert sowie vom Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur unterstützt. Mehr dazu hier.
