Ze serbskego swěta | Aus der sorbischen/wendischen Welt
Wenn Jacob von Holst erwacht, dann ist wieder Museumsnacht
Seit Jahren wacht der alte Festungsbaumeister Jacob von Holst über Plakate und Flyer des Lausitzer Museenlandes. Doch wenn die Museumsnächte nahen, geschieht das Unfassbare: Er regt sich, reckt sich und steigt voller Neugier von seinem steinernen Sockel. Denn er weiß: Die Museumsnächte im Landkreis Spree-Neiße bedeuten Spannung, Staunen und viele Überraschungen!
Im September 2025 feiern die Museumsnächte ihre 21. Auflage. Unter dem Motto „Lausitzer Traditionen – Łužyske tradicije” öffnen 30 Museen, Heimatstuben, technische Denkmale und Kultureinrichtungen ihre Türen bis tief in die Nacht. Von Guben/Gubin bis Sabrodt/Zabrod, von Forst/Baršć über Groß Kölzig/Wjeliki Kólsk bis Petershain/Wiki warten unvergessliche Momente.
Die Museumsnächte sind mehr als ein Ausflug: Mitreißende Führungen, Konzerte, Kabarett, Lesungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein erwarten die Besucher. Historische Technik, frisch gebackenes Brot und Sonderausstellungen laden zum Staunen ein. Hausgeist Kobi zeigt mit seinem Daumen nach oben die spannendsten Stationen für Kinder. Das Lausitzer Museenland und Jacob von Holst laden alle Entdecker, Kulturhungrigen und Nachtschwärmer herzlich ein, Teil dieser besonderen Nächte zu werden. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichten, Geheimnisse und Gemeinschaft!
Flyer und weitere Infos werden noch veröffentlicht.
Zu finden hier und auf: www.lausitzer-museenland.de/
Text und Infos von: Lausitzer Museenland

Flyer wird noch veröffentlicht.
Werbe-Clip:
Małe pśeglěd | Kleiner Überblick
30.08.
- ab 18:00: Dissen/Dešno – Naturkundezentrum Spreeaue
05.09.
- ab 17:00: Hornow/Lěšće – Evang. Kirche
06.09.
- ab 12:00: Klein Loitz/Łojojc – Romy Schneider Museum
- ab 14:30: Tauer/Turjej – Heimatmuseum
- ab 15:00: Burg/Bórkowy – Heimatstube
- ab 15:00: Sacro/Zakrjow – Dorfmuseum
- ab 18:00: Proschim/Prožym – Alte Mühle
- ab 18:00: Hornow/Lěšće – Schloss Hornow
- ab 18:30: Neuendorf/Nowa Wjas – Erlebnispark Teichland
13.09.
- ab 11:00: Klein Kölzig/Mały Kólsk – Alte Ziegelei
- ab 14:00: Peitz/Picnjo – Museum am Pulverturm
- ab 14:00: Neupetershain-Nord/Wiki – Kinderbuchmuseum
- ab 14:00: Turnow/Turnow – Holländermühle
- ab 15:00: Spremberg/Grodk – Heidemuseum
- ab 16:00: Welzow/Wjelcej – ATZ-Archäotechnisches Zentrum
- ab 17:00: Bohsdorf/Bóšojce – Strittmatter-Gedenkstätte
20.09.
- ab 11:00: Dissen/Dešno – Heimatmuseum
- ab 12:00: Forst/Baršć – Land & Leute e.V.
- ab 14:00: Noßdorf/Nosydłojce – Noßdorfer Wassermühle
- ab 14:00: Forst/Baršć – Textilmuseum
- ab 14:00: Groß Kölzig/Wjeliki Kólsk – Festplatz Feuerwehr
- ab 15:00: Drebkau/Drjowk – Sorbische Webstube
- ab 16:00: Bloischdorf/Błobošojce – Sorbisches Dorfmuseum
- ab 18:00: Jänschwalde/Janšojce – Wend.-Dt. Heimatmuseum
21.09.
- ab 13:00: Keune/Chójna – Spritzenhaus
- ab 14:00: Guben/Gubin – Stadt- & Industriemuseum
- ab 15:00: Dissen/Dešno – Heimatmuseum
27.09.
- ab 16:00: Guben/Gubin – Gubener Tuche & Chemiefasern e.V.
- ab 16:00: Hornow/Lěšće – Hornower Mühle
28.09.
- ab 16:00: Peitz/Picnjo – Festungsturm
Transparenzhinweis: Das beschriebene Projekt oder Ereignis wird oder wurde unabhängig vom Inwertsetzungsprojekt durchgeführt.