Ze serbskego swěta | Aus der sorbischen/wendischen Welt
Wettbewerb gestartet
Die Domowina hat im Rahmen eines Pressegesprächs den Sorbischen Wirtschaftspreis 2025 offiziell vorgestellt. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Hartmut Leipner erläuterte die Hintergründe der neuen Auszeichnung und stellte die Kriterien vor, nach denen der Preis vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement von Unternehmen und Dienstleistern zu würdigen, die die sorbische Sprache und Kultur in besonderer Weise fördern.
Der Preis wird erstmals im Jahr 2025 verliehen. Er richtet sich an Selbstständige, Unternehmen und Betriebe, die ihre Geschäftstätigkeit bewusst zweisprachig ausrichten oder zusätzliche Initiativen zur Förderung der sorbischen Sprache umsetzen. Grundlage für die Bewertung ist ein Kriterienkatalog, der durch den Ausschuss für Angelegenheiten des Strukturwandels, Wirtschaft und Infrastruktur in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet wurde.
Mit dem Preis soll nicht allein wirtschaftlicher Erfolg ausgezeichnet werden, sondern vor allem der kulturelle Mehrwert, den Unternehmen durch die Förderung von Zweisprachigkeit und sorbischer Identität leisten.
Ein Bewerbung ist möglich, wenn Unternehmen…
- die sorbische Sprache aktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren,
- zweisprachige Dienstleistungen und Beschilderungen anbieten,
- die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitenden auch in sorbischer Sprache pflegen,
- oder freiwillige Initiativen zur Förderung der sorbischen Sprache und Kultur umsetzen.
procowanje | Bewerbung
Interessierte Akteure aus der Wirtschaft können ihre Bewerbungen oder Vorschläge ab sofort einreichen. Das Bewerbungsformular enthält zugleich den Kriterienkatalog. Einsendeschluss ist der 15. September 2025.
pśigranjański partnaŕ | Ansprechpartner
Domowina – Zwězk Łužyskich Serbow | Zwjazk Łužiskich Serbow | Bund Lausitzer Sorben
Peter Bresan, Referent für wirtschaftliche und infrastrukturelle Angelegenheiten
E-Mail: peter.bresan@domowina.de
Telefon: +49 (0)3591 550-201
Transparenzhinweis: Das beschriebene Projekt oder Ereignis wird oder wurde unabhängig vom Inwertsetzungsprojekt durchgeführt.