Die Mehrsprachigkeit der Lausitz als sorbisch/wendisch-deutsch-polnisch-tschechisches Gebiet stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar, welches unsere Region verbindet und von anderen unterscheidet. Als wichtiger Standortfaktor trägt sie damit zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und fördert den Austausch zu unseren Nachbarn im In- und Ausland.
Die sorbische/wendische Sprache wird in unserer Region aktiv gesprochen und gelebt. Historisch gewachsen schärft sie heute das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und einer authentischen Darstellung von Kultur und Geschichte. Als Mitglied der slawischen Sprachfamilie stärkt sie das Miteinander und Verständnis mit unseren östlichen Nachbarn.
Die Mehrsprachigkeit soll mit diesem Projekt gefördert werden,
als Wertschätzung der regionalen Identität und des sorbischen/wendischen Kulturerbes.
um verstärkt internationale Gäste anzusprechen und für den Kulturtourismus in der Lausitz zu begeistern.
Das Angebot richtet sich an gemeinnützigen Träger mit Bezug zu bzw. Interessen an sorbischer/wendischer Kultur. Es handelt sich um ein begrenztes Budget im Rahmen dieses Förderprojekts bis Ende 2021 für nicht-kommerzielle Zwecke. Übersetzt wird vorangig in das Niedersorbische; ergänzend ins Polnische, Tschechische und Englische.
Robert Engel
Domowina Niederlausitz Projekt gGmbH
August-Bebel-Straße 82
03046 Cottbus
weitere Informationen