Aus der Sorbischen/Wendischen Welt:
Wupisanje: Studentska/Wědomnostna pomoc (ž/w/d)
16.02.2024
Serbski institut w Chóśebuzu pyta tak malsnje ako móžno (na cas až do 31.12.2024) dwě studentskej/wědomnostnej mócy (BA) (ž/m/d), aby pódpěrałej wótźělenje za regionalne wuwiśe a mjeńšynowy šćit. Źěłowy cas wobpśimjejo až do 10 góźinow na tyźeń a jo fleksibelny.
Nadawki
- sobuźěło w projekśe “masterplan za rewitalizaciju dolnoserbskeje rěcy”
- rešerše
- wótwardowanje datoweje banki
- analyza kwalitatiwnych datow
- pódpěra pśi organizatoriskich nadawkach
Pominanja
- bachelorski abo masterski studium na pólu sorabistiki, socialnych, kulturnych abo regionalnych wědomnosćow, rěcneje pedagogiki abo studium, kótaryž se dajo z nimi pśirownaś
- wustne a pisne znaśa engelskeje rěcy; znaśa serbskeje rěcy su k wužytku, ale njejsu pominane
- wěste wobchadanje ze software MS-Office
- spušćobne a samostatne źěło, zamóžnosć źěła we teamje
Wjaselimy se na Wašo procowanje!
Wašu pšosbu wó pśistajenje pósćelśo až do 04.03.2024 ze wšyknymi pśisłušnymi pódłožkami jano we digitalnej formje (ako PDF) na sekretariat Serbskego instituta pśez e-mail na adresu si@serbski-institut.de.
Pokaz na šćit datow: Zrownju z pśipósłanim pšosby wó źěło pśiwdajośo nam pšawo, aby Waše wósobinske daty w ramiku pśistajeńskeje procedury pśeźěłali. Toś to zwólenje móžośo kuždy cas a mimo pomjenjenja pśicynow napśeśiwo direktoratoju pisnje abo elektroniski slědk weześ. Wobmysliśo pak, až slědkweześe togo zwólenja buźo k tomu wjasć, až njebuźomy móc na Wašo procowanje w běgu aktualneje procedury wěcej glědaś.
Wótźělenje za regionalne wuwiśe a mjeńšynowy šćit jo pśedewześe, kótarež se na Serbskem instituśe spěchujo z pjenjezami Zwězka we ramiku spěchowańskego programa „Serbska rěc a kultura we casu strukturnego pśeměnjenja” wót kraja Bramborska.
Das Sorbische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Cottbus/Chóśebuz (befristet bis 31.12.2024) zwei studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte (BA) (w/m/d), bis 10h/Woche zur Unterstützung der Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz. Die Arbeitszeit ist flexibel.
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt „Masterplan zur Revitalisierung der niedersorbischen Sprache“ (u.a. Entwicklung von Beteiligungsformaten, Erhebung und Analyse qualitativer Daten)
- Recherchearbeiten
- Datenbankpflege
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
Voraussetzung
- Bachelor- oder Masterstudium in Sorabistik, Sozial-/Kultur-/Regionalwissenschaften, Pädagogik (Sprachen) oder vergleichbar
- Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse einer sorbischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Bedingung
- sicherer Umgang mit MS-Office
- zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, teamfähig
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.03.2024 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form (als PDF) an das Sekretariat des Serbski institut/Sorbischen Instituts per E-Mail an si@serbski-institut.de.
Datenschutzhinweis: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Direktorat schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz ist ein Vorhaben, das am Sorbischen Institut durch Mittel des Bundes im Rahmen des Förderprogramms „Sorbische Sprache und Kultur im Strukturwandel“ des Landes Brandenburg gefördert wird.
Transparenzhinweis: Das beschriebene Projekt oder Ereignis wird oder wurde unabhängig vom Inwertsetzungsprojekt durchgeführt.
Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.