Webseite und Kampagnenmotive auf Niedersorbisch
Die Lausitz/Łužyca erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Jahrzehntelang war die Region durch den Braunkohleabbau geprägt, doch mit dem beschlossenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2038 beginnt eine Phase des Umbruchs. Um diesen Strukturwandel erfolgreich zu gestalten, fließen Milliarden in die Region – große Projekte entstehen, neue Arbeitsplätze werden geschaffen, neue Perspektiven öffnen sich. Doch Wandel bedeutet nicht nur wirtschaftliche Neuausrichtung, sondern auch, dass kulturelle Identität ihren festen Platz hat.
Das Sorbische gehört untrennbar zur Lausitz/Łužyca. Es prägt die Region, ist Kulturerbe und Identitätsfaktor. Damit das Sorbische im Strukturwandel sichtbar bleibt, braucht es gezielte Maßnahmen. Ein solcher wichtiger Schritt war die Übersetzung der Kampagnen-Webseite sowie Kampagnenmotive „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ ins Niedersorbische. Damit wird die Kampagne, die den Aufbruch und die neuen Chancen der Lausitz vermittelt, auch in der Sprache der Sorben/Wenden zugänglich – ein starkes Zeichen der Wertschätzung und der Einbindung.
Die Übersetzung einer Webseite ins Niedersorbische ist von großer Bedeutung, da sie zur Erhaltung und Förderung der sorbischen Kultur und Sprache beiträgt. Durch die Bereitstellung von Inhalten in Niedersorbisch wird nicht nur die Identität der sorbischen Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die Sprache aktiv genutzt und weitergegeben. Zudem zeigt eine solche Maßnahme Wertschätzung für sprachliche Vielfalt und kulturelles Erbe, was zu einem respektvolleren und inklusiveren gesellschaftlichen Miteinander führt.
Die Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) soll Menschen innerhalb und außerhalb der Lausitz/Łužyca begeistern, zeigen, dass hier Neues entsteht, dass hier Chancen liegen – und sie soll gleichzeitig Stolz schaffen auf das, was die Region ausmacht. Dass das Sorbische hier von Anfang an sichtbar mitgedacht wird, ist kein Zufall, sondern Ergebnis gezielter Arbeit und ein Erfolg des Inwertsetzungsprojekts. Wer über die Lausitz spricht, spricht nicht nur über Wirtschaft, Wissenschaft und neue Arbeitsplätze – sondern auch über eine kulturelle Vielfalt, die mit in die Zukunft genommen wird. Das Inwertsetzungsprojekt arbeitet daran, dass genau das gelingt und die sorbische/wendische Kultur aktiv in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Lausitz eingebracht wird. (siehe Blogbeiträge unten)
Links zum Strukturwandel in der Lausitz
Info: Die Kampagnenmotive „Lausitz. Krasse Gegend.“ dürfen auch für andere Projekte/ Kampagnen verwendet werden, die im Zusammenhang mit dem Lausitzer Strukturwandel stehen. Wir werden diese hier zeitnah veröffentlichen.
Relevante Blogbeiträge
Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.