Reportage im Magazin „Łužyca“
Am 31. Juli wurde im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde/Janšojce die neue Reportage des RBB-Magazins „Łužyca“ „Wer rettet den Lausitzer Blaudruck? – Chto wumóžyjo Łužyski módrośišć?“ erstmals gezeigt. Der Film (ca. 30 Minuten) ist in der RBB-Mediathek abrufbar.
Die Reportage beleuchtet Geschichte und Gegenwart des Lausitzer Blaudrucks, der seit 2018 zum UNESCO-immateriellen Kulturerbe gehört. Sie zeigt Werkstätten, Arbeitsschritte und neue Ansätze, von traditioneller Tracht über Wohntextilien bis zu Designprodukten. Auch die europäische Vernetzung, etwa beim Färbermarkt in Gutau, wird thematisiert.
Der Film zeigt, dass für den Fortbestand in der Lausitz/Łužyca Werkstätten notwendig sind, in denen das Verfahren angewendet und vermittelt wird. Dies ist ein Aufgabenfeld des Inwertsetzungsprojekts, innerhalb dessen die Plon GmbH den Themenbereich Blaudruck bearbeitet. Die Plon GmbH plant gemeinsam mit regionalen Akteuren in Jänschwalde/Janšojce eine Blaudruckwerkstatt einzurichten. Diese soll Produktion, Vermittlung und Ausbildung verbinden.
Deutlich wird, dass Blaudruck kein abgeschlossenes Sammlungsstück ist, sondern ein Arbeitsfeld, das Weitergabe und Anpassung erfordert. Das Inwertsetzungsprojekt und die Plon GmbH schaffen dafür Strukturen in der Lausitz/Lužyca.
Chto wumóžyjo łužyski módrośišć/Wer rettet den Lausitzer Blaudruck?

Linki w pśinosku | Links in diesem Beitrag
Dalšne linki | Weitere Links
Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.